Bevorstehende Termine

01.10.2023, 18:30

Friko-Plenum

Sonntag, 1. Oktober 2023 um 18:30 Uhr
PallasT, Goebenstr. 1

(U2 Bülowstr, U7 Kleistpark, Busse M48, M85, A187).
Einladungs-Flyer



TOP:

  • Termine, Ankündigungen, Kurzberichte
  • „Haushalt und Krieg - zur aktuellen Lage“
    Input von Lühr Henken
  • Letzte Absprachen und Vorbereitungen zur Demo am 3.10.
  • Weitere Aktionen im Herbst
  • Verschiedenes
03.10.2023, 13:00

Demo am „Tag der Deutschen Einheit“



Dienstag, 3. Oktober um 13:00 Uhr

Auftakt: Außenministerium (Werderscher Markt, Bärenbrunnen)
Zwischenkundgebung:    Finanzministerium
Abschlusskundgebung:   Willy-Brandt-Haus

Aufruf-Flyer

1990 verpflichteten sich die damals noch zwei deutschen Staaten zusammen mit den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs im Zwei-plus-Vier-Vertrag, ein gemeinsames friedliches Europa zu errichten, in dem die Sicherheitsinteressen aller berücksichtigt werden müssen.
Das war die Bedingung für die „Wiedervereinigung Deutschlands“.

2023 ist Europa weit davon entfernt, im gemeinsamen Frieden zu leben.
Der Krieg in und um die Ukraine eskaliert immer mehr. Wenn er nicht gestoppt wird, droht der Einsatz von Atomwaffen und damit der Dritte Weltkrieg. Aber im Atomkrieg verlieren alle.

Die deutsche Regierung macht sich zum Büttel der USA. Sie beteiligt sich an den Sanktionen gegen Russland. Sie beliefert als zweitgrößter Waffenlieferant die Ukraine mit immer mehr Angriffswaffen, toleriert selbst die Lieferung von toxischer Uran- und geächteter Streumunition und behindert diplomatische Bemühungen.

Die Finanzierung des Ukrainekrieges und die Sanktionen gegen Russland verschärfen die soziale Lage in unserem Land. Die politisch Verantwortlichen sind dabei, den Sozialstaat bis zur Unkenntlichkeit auszuhöhlen, indem sie wie nie zuvor die Aufrüstungsausgaben gigantisch erhöhen und dafür die sozialen Ausgaben runterfahren.

Wir dürfen das nicht länger hinnehmen!
Wir brauchen eine sachliche Debatte über Wege aus der Kriegsrhetorik und Aufrüstung hin zu verantwortlicher Friedenspolitik.

  Waffenstillstand ohne Vorbedingungen!
              Verhandeln statt schießen!
          Stopp aller Waffenlieferungen!
               Ende der Sanktionspolitik!
                             Abrüsten!
         Milliarden für soziale Ausgaben!
Die Sicherheitsinteressen aller realisieren!

Die Demo wird bisher unterstützt von:
"1918 unvollendet", Aktion Freiheit statt Angst e.V., Arbeitskreis Frieden der Berliner VVN-BdA, Aufstehen Trägerverein, BO "Unsere Straße", Coop Antikriegscafe Berlin, Deutscher Friedensrat e.V., DKP Berlin, DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf, DIE LINKE Tempelhof-Schöneberg, Eltern und Erzieher für Frieden und Abrüstung, Forum gewerkschaftliche Linke Berlin, FBK Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba e.V., "Frieden gewinnen", Friedensglockengesellschaft Berlin e.V., "Heizung, Brot und Frieden", IALANA Deutschland e.V., ISOR Sozialverein e.V., KFSR (Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 e.V.), KRAB (Kündigt Ramstein Air Base), Linkes Netzwerk "Was tun?! Berlin", Marx-Engels-Zentrum Berlin, Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg, NachDenkSeiten-Gesprächskreis Charlottenburg, NachDenkSeiten-Gesprächskreis Moabit, NatWiss (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative), Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden, Politischer Arbeitskreis für unabhängige Arbeitnehmerpolitik, SDAJ Berlin, Stopp Ramstein Berlin, VVN-VdA (Kreisvereinigung im VVN-BdA - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), Weber-Herzog-Musiktheater

Eure Initiative, Organisation oder Gruppe möchte die Demo unterstützen?
Bitte schickt eine Nachricht an info@frikoberlin.de - herzlichen Dank!

Kürzlich abgelaufene Termine

03.09.2023, 18:30

Friko-Plenum

Sonntag, 3. September 2023 um 18:30 Uhr
PallasT, Goebenstr. 1

(U2 Bülowstr, U7 Kleistpark, Busse M48, M85, A187).
Einladungs-Flyer


TOP:

  • Termine, Ankündigungen, Kurzberichte
  • Globale Machtverschiebungen: Input von Wiebke Diehl
    Journalistin, Autorin, ihr Schwerpunkt ist der Nahe und Mittlere Osten
  • Rückschau 1. September
  • Vorschau und Diskussion über die Gestaltung des 3. Oktober
  • Weitere Ideen für Aktionen im Herbst
  • Verschiedenes
Wir freuen uns wieder auf viele Anwesende und eine konstruktive Diskussionsrunde!

01.09.2023, 18:00

Antikriegstag/Weltfriedenstag - Kundgebung

  • Kriegseskalation und Aufrüstung stoppen
  • Reden statt schießen
  • 3. Weltkrieg verhindern
1947 fand in der DDR zum ersten Mal am 1. September der „Weltfriedenstag der Jugend“ statt.
1957 folgte in der BRD der erste - auf Initiative von 4 Jugendorganisationen ausgerufene - „Antikriegstag“.
Dieser langen Tradition fühlen wir uns 84 Jahre nach Beginn des vom deutschen Faschismus begonnenen 2. Weltkriegs immer noch und immer mehr verpflichtet.
 
Darum rufen wir zum 1. September 2023 alle friedliebenden Menschen auf, mit uns auf die Straße zu gehen!

Reden:
Moderation:   Jutta Kausch
Musik:   Pablo Miro
  

Postkarte (Vorderseite und Rückseite):
    

06.08.2023, 18:30

Friko-Plenum

Sonntag, 6. August 2023 um 18:30 Uhr
PallasT, Goebenstr. 1

(U2 Bülowstr, U7 Kleistpark, Busse M48, M85, A187).

TOP:

  • Termine, Ankündigungen, Kurzberichte
  • Organisatorisches zum Antikriegstag / Weltfriedenstag
  • Überlegungen zur Bündnisarbeit unter den gegenwärtigen politischen Bedingungen
  • Verschiedenes
Die Materialien für unsere  Öffentlichkeitsarbeit zum 1.9. können auf dem Plenum mitgenommen werden.
Flugblätter könnt Ihr ab sofort bei Barbara Majd Amin, Feurigstr.42, 10827 Berlin, nach vorheriger telefonischer Absprache, abholen (030 - 852 29 38).

Zum Hiroshima-Tag am 6. August um 9:50 lädt die Friedensglockengesellschaft zu einem gemeinsamen Gedenken zur Friedensglocke im Friedrichshain. Die Einladung dazu haben wir herumgeschickt.

06.07.2023, 19:00

Unser Gesang kann den Müden zum Kämpfer machen - Hanns Eisler zum 125. Geburtstag

Donnerstag, 6. Juli 2023 um 19:00 Uhr
Regenbogenkino, Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin

Mit dem Politchor Morgenrot, Jutta Kausch (Schauspielerin, Kabarettistin), Stefanie Rediske (Pianistin), Christa Weber (Schauspielerin, Sängerin), Anja Dolak (Akkordeonistin) und Kai Köhler (Literatur- und Politikwissenschaftler) 

Flyer:

Gefördert durch die Marx-Engels-Stiftung Wuppertal

02.07.2023, 18:30

Friko-Plenum

Sonntag, 2. Juli 2023 um 18:30 Uhr
PallasT, Goebenstr. 1

(U2 Bülowstr, U7 Kleistpark, Busse M48, M85, A187).


Einladungs-Flyer



TOP:

  • Termine, Ankündigungen, Kurzberichte
  • „Rolle und Haltung der lateinamerikanischen Länder in Bezug auf den Ukrainekrieg“
    Input von Prof. Dr. habil. Raina Zimmering (freie Autorin und Wissenschaftlerin, Historikerin, Politologin, Soziologin, Lateinamerikanistin)
  • Bevorstehende Aufgaben für die Friko u.a.
    • 6./8. August, 1. September, 3. Oktober
  • Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine anregende und konstruktive Diskussionsrunde!